Energieberatung bei der Klima- und Energieagentur KLIMA³

Seit 1. April ist die Energieberatung bei der KLIMA3 -Energieagentur der drei Landkreise Fürstenfeldbruck, Starnberg und Landsberg a. Lech angesiedelt. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Energieberatung berät die Agentur Privathaushalte und Eigenheimbesitzer*innen, angefangen vom Energiesparen über die Nutzung von Solarenergie und den Umstieg auf fossilfreie Heizungen bis zur E-Mobilität und zu Förderprogrammen.

Auch für Kommunen ist die Agentur Ansprechpartner. Sie begleitet Gemeinden und Städte bei Entscheidungsprozessen, berät bei der Entwicklung von Lösungen und unterstützt bei der Umsetzung von Projekten. Dabei stehen auch die Themen Kommunale Wärmeplanung und Kommunales Energiemanagement auf der Agenda. Die Beratung für Unternehmen wird ein späteres Aufgabengebiet der Agentur.

Die Geschäftsstelle der neuen Klima- und Energieagentur befindet sich in Türkenfeld. Dort findet einmal monatlich nach Terminvereinbarung eine kostenlose Energieberatung statt. Wegen der großen Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Beratungsanfragen können telefonisch

  1. über die kostenlose Hotline der Verbraucherzentrale unter der Telefonnummer
    0800-809 802 400 oder
  2. direkt an die Agentur unter der Telefonnummer 08193 31239-11 gerichtet werden.

Darüber hinaus bieten auch die anderen Energie-Stützpunkte in Germering, Gröbenzell und Landsberg Beratungstermine, die ebenfalls über die genannten Telefonnummern gebucht werden können.

Informationen zu verschiedenen Online- und anderen Veranstaltungen finden sich auf der Webseite der Klima- und Energieagentur.

Downloadbereich

Weitere Umwelt & Energie Beiträge

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Förderübersicht – Energie sparend bauen und modernisieren

NEU: Verbesserte Förderung für Sanierungsmaßnahmen, Heizungstausch und PV! In diesem Faltblatt finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Fördermöglichkeiten für energiesparende Neubauten und Modernisierung, sowie den Umstiege auf erneuerbare Energien.

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Solarpotenzialkataster für den Landkreis Starnberg

Im Solarkataster finden Sie Informationen, ob und wie sich Dach(teil)flächen für eine Photovoltaik- und Solarthermieanlage eignen sowie das Ergebnis der Einstrahlungs- und Verschattungsanalyse in Form der auf der Dach(teilfläche) vorhandenen mittleren jährlichen Strahlungsenergie

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Links zu Energiesparen, Sanierung, Solarenergie

Veranstaltungen verschiedenster Anbieter zu unterschiedlichen Themen, davon viele online unter www.lk-starnberg.de/energieveranstaltungen. Beratung am Telefon am Landratsamt Starnberg: Tel. 08151 148 77-442 Telefon-Hotline der Verbraucherzentrale: 0800 809 802 400

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Ramsar-Abkommen

Das Ramsar-Abkommen von 1971 ist das erste globale Naturschutzabkommen, das sich den Schutz eines bestimmten Lebensraum-Typus, eines bestimmten Ökosystems – Feuchtgebiete – zum Ziel setzt, nicht (nur) den einer bestimmten Art. Es ist

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Energiewende

Tutzing hat die Nase vorn! “Die Energiewende ist in Tutzing weiter als in den anderen Gemeinden am Starnberger See. Das zumindest legen die Zahlen des Energieberichts nahe, den der Landkreis veröffentlicht hat.”

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Besonders Sparsame Haushaltsgeräte 2023

Der Landkreis Starnberg hat seine Broschüre über besonders sparsame Haushaltsgeräte neu aufgelegt. Diese gibt wieder einen aktuellen Überblick über die derzeit sparsamsten und umweltfreundlichsten Haushaltsgroßgeräte wie Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie

Sitzungsinfos und Infos zu den Gremien finden sie hier