Mehr und schnellere Kommunikation

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Nachbesetzung im Rathaus mit neuem Schwerpunkt Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit –
Erstes Projekt ist ein Newsletter aus dem Rathaus.

Seit dem 1. Juni 2024 gibt es im Tutzinger Rathaus ein neues Gesicht: Erster Bürgermeister Ludwig Horn stellt Jan-Philipp Grande als neuen Referenten vor. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird auf Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation liegen.

Hintergründe und Entscheidungen vermitteln, Erklärungen liefern, Rückmeldungen und Verbesserungen berücksichtigen, Handlungen transparent darstellen – schon während seiner Kandidatur hat Ludwig Horn die Kommunikation mit den Bürgern in den Mittelpunkt seiner Arbeit gestellt.

Um den Erwartungen der Bürger und seinem eigenen Anspruch gerecht zu werden, hat Ludwig Horn einen neuen Mitarbeiter im Bürgermeisterbüro eingestellt. Der Ansatz mit einem solchen Schwerpunkt auf Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation ist neu.

Ludwig Horn stuft diese Bereiche jedoch als essenziell für seine Arbeit ein:
„Wir verwalten das Steuergeld der Bürgerinnen und Bürger, welches in eine Vielzahl an Projekten investiert wird. Deshalb fühle ich mich auch verpflichtet, unser Tun und Handeln zu erklären und im Dialog zu bleiben.“

Zusätzlich zur Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Grande die Betreuung der Beiräte (z.B. Jugendbeirat), die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen – vor allem in den Bereichen Sport und Kultur –, sowie die Koordination, Vorbereitung und Nachbereitung von Sitzungen, Ausschüssen und Bürgerversammlungen.

Das Aufgabenprofil ist vielfältig und umfangreich und soll es auch sein: Öffentlichkeitsarbeit ist eine komplexe und bereichsübergreifende Aufgabe, mit dem Ziel, eine dauerhafte und gute Zusammenarbeit mit den Medien und ein transparentes, wertschätzendes Verhältnis mit den Bürgern sicherzustellen. Die Stelle mit zahlreichen Zuständigkeiten ist angesiedelt im Bürgermeisterbüro unter der Bezeichnung „Referent des Bürgermeisters“.

Wichtig für Horn war es, bei dieser Einstellung den angespannten Haushalt der Gemeinde im Blick zu behalten und nicht weiter zu belasten. Daher wurde keine neue Stelle geschaffen, sondern eine freie Stelle nachbesetzt und einzelne Aufgaben innerhalb der Verwaltung umstrukturiert.

Mit Jan-Philipp Grande wird die Position mit jemandem besetzt, der inzwischen zwar in München zuhause, aber in Tutzing aufgewachsen und mit der Gemeinde sowie ihren Bürgern bestens vertraut ist. In den Worten des Ersten Bürgermeisters: „Ein Tutzinger Potenzial.“

Grande hat zuvor Politikwissenschaften, European Studies und Sportpolitik in München, Maastricht und Köln studiert. Bei seinem bisherigen Arbeitgeber, einem Münchner Tech-Startup namens B42, war er drei Jahre lang verantwortlich für sportgesellschaftliche Themen und Projekte.

Jetzt zieht es ihn – zumindest beruflich – zurück in die Heimat. Mit großer Vorfreude blickt er auf die Aufgaben und Herausforderungen als neuer Referent des Bürgermeisters.

Gemeinde Tutzing

Kirchenstraße 9
82327 Tutzing

Telefon: 08158 / 25 02-217
E-Mail: pressestelle@tutzing.de

Weitere Meldungen

Tutzing arbeitet an der Zukunft – Bürgerwerkstatt zum Integrierten Stadtent-wicklungskonzept (ISEK) und zur Vorbereitenden Untersuchung (VU)

Die Gemeinde Tutzing arbeitet seit mehreren Monaten intensiv an ihrem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK), um die Zukunft des Ortes gemeinsam mit allen Interessierten zu gestalten. In zahlreichen Arbeitsterminen und Klausurtagen hat sich der Gemeinderat

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Aktuelles zum Benedictushof und kommende Veranstaltungen

Veranstaltungen In den kommenden Wochen lädt der Ökumenische Unterstützerkreis Tutzing zu einer Reihe von Veranstaltungen ein: Januar, 19:30 Uhr in der evangelischen Christus-Kirche Info-Veranstaltung zu „Tutzing hilft im Mittelmeer“ Die Spendenaktion „Tutzing hilft

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Lange Straße in Tutzing vom 27.01.2025 bis zum 31.01.2025

Von Montag, den 27.01.2025 bis voraussichtlich Freitag, den 31.01.2025 finden Kanal- und Wasserhausanschlussarbeiten in der Lange Straße bei Hausnummer 24 statt. Dabei wird die Lange Straße bei Hausnummer 24 vollgesperrt.     Die

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Update Wasserrohrbruch – Wassersperren am Mittwoch, den 29.01.2025

Vergangene Woche hat sich bedauerlicherweise ein Wasserrohrbruch neben der Kreuzung Oskar-Schüler-Straße und Traubinger Straße ereignet. Die Reparaturarbeiten laufen bereits seit letztem Montag und werden im Lauf der Woche erfolgreich beendet werden. Dabei muss

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Wasserrohrbruch bei der Kreuzung Oskar-Schüler-Straße und Traubinger Straße

Vergangene Woche hat sich bedauerlicherweise ein Wasserrohrbruch neben der Kreuzung Oskar-Schüler-Straße und Traubinger Straße ereignet. Die Reparaturarbeiten laufen bereits seit Montag und werden im Lauf der nächsten Woche erfolgreich beendet werden. Dabei muss

10. Tutzinger Lichterkette – Miteinander für Frieden, Freiheit und Toleranz

Am Montag, den 27.01.2025, findet um 18.00 Uhr auf der Rathauswiese die 10. Tutzinger Lichterkette statt. Gemeinsam veranstaltet wird diese öffentliche Kundgebung von den Kirchen, Akademien und Schulen, der Gemeinde Tutzing, den Missions-Benediktinerinnen

Deutsch-Französischer Tag – 50 Jahre Städtepartnerschaft Tutzing und Bagnères-de-Bigorre

Anlässlich des heutigen Deutsch-Französischen Tags, der jährlich die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich würdigt, richtet sich der Blick auf ein besonderes Jubiläum: Die Städtepartnerschaft zwischen Tutzing und Bagnères-de-Bigorre feiert in diesem

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Informationen zur Bundestagswahl – Verzögerter Beginn Briefwahl

Verzögerter Beginn der Briefwahl Aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen des Deutschen Bundestages ergeben sich verkürzte Fristen im Zusammenhang mit der Briefwahl. Da die Stimmzettel erst ab Anfang Februar gedruckt werden können, wird die Briefwahl

Sitzungsinfos und Infos zu den Gremien finden sie hier