Erneuerung Ortsdurchfahrt Tutzing: Treffen der Projektpartner

Projektbeteiligte ziehen Zwischenbilanz – Ausblick auf 2024

Zwei von drei Bauabschnitten sind in Tutzing bereits geschafft. Dies sind die Bauabschnitte „Süd“ und „Nord“. Ab 2024 steht nun der Bauabschnitt „Mitte“ zur Umsetzung an.

Grund genug für alle Projektbeteiligten des kommenden Bauabschnitts „Mitte“, sich zum Jahresende 2023 zu treffen, um auf die ersten beiden fertiggestellten Abschnitte zurückzuschauen und anhand einer Zwischenbilanz festzuhalten, was gut gelaufen ist und wo Optimierungspotential besteht. Darüber hinaus stand der Blick nach vorne auf das neue Jahr 2024 im Mittelpunkt.

„Summa summarum sind die Abschnitte im Süden und Norden gut über die Bühne gegangen“, fasst Marlene Greinwald, amtierende Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Tutzing, die bauliche Ausführung der ersten beiden Abschnitte zusammen. „Gerade innerörtliche Baumaßnahmen sind immer mit Einschränkungen verbunden – für Bewohner und Gewerbetreibende, das ist völlig normal. Die Gemeinde Tutzing hat zusammen mit den Projektpartnern Abwasserverband Starnberger See und Staatlichem Bauamt Weilheim ab 2020 eng kooperiert und stets versucht, die Einschränkungen für die Tutzinger Bevölkerung und die Gäste so gering wie möglich zu halten“, resümmiert Frau Greinwald. „Mir ist wichtig, dass Schlüsselinformationen dieses Großprojektes kontinuierlich und gerade vor der anstehenden Ausschreibung des Bauabschnitts „Mitte“ innerhalb der Projektgruppe und vor allem auch an meinen Amtsnachfolger Ludwig Horn im Rahmen eines kollegialen Miteinanders vollumfänglich und transparent weitergegeben werden. Deshalb sind wir der Einladung des Staatlichen Bauamts gerne gefolgt und nach Weilheim gekommen“, ergänzt Frau Greinwald.

Aus Sicht des Staatlichen Bauamtes als Koordinator der verschiedenen Baumaßnahmen lässt sich rückblickend zudem positiv festhalten, dass trotz der unvorhersehbaren Ereignisse „Corona“ und „Ukrainekrieg“ – mit teilweise erheblichen Auswirkungen auf den Bauablauf – die beiden Bauabschnitte im Süden und Norden ohne Unterbrechungen und im Kostenrahmen abgewickelt werden konnten. „Nachdem der Abwasserverband Starnberger See im Jahr 2023 seine Kanalarbeiten für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Tutzing in der Ortsmitte bereits abgeschlossen hat, wird aus dem bisherigen „Trio“ der Projektpartner nun ab 2024 ein „Duo“ – bestehend aus der Gemeinde Tutzing und dem Staatlichen Bauamt Weilheim“, konstatiert Silke Schweigler, Abteilungsleiterin „Straßenbau Nord“ am Staatlichen Bauamt Weilheim.

Im anspruchsvollen Bauabschnitt Mitte stehen für die Gemeinde und das Staatliche Bauamt insbesondere die Anlieger und Geschäftsleute im Fokus der Verkehrsführungs- und Bauablaufplanung. Um die unvermeidbaren Einschränkungen der Geschäfte und Anlieger so kurz wie möglich zu gestalten, wurden deshalb bereits im Vorfeld in diesem Jahr durch den Abwasserverband Starnberger See Kanalsanierungen sowie weitere Spartenverlegungen im Gehwegbereich durchgeführt. Wie bewährt wird im nächsten Jahr ein neuer Bürgerinfoflyer verteilt und die Baumaßnahme weiter mit aktuellen und fortlaufenden Informationen flankiert.

Die Projektbeteiligten beabsichtigen aufgrund der positiven Reaktionen der diesjährigen Vollsperrungsphasen durch die vorauslaufenden Kanalarbeiten in 2024 auf gleiche Weise den Bauablauf zu organisieren:

Die Baumaßnahme teilt sich grob in zwei Bereiche: Der Abschnitt der Hauptstraße zwischen der Einmündung der Oskar-Schüler-Straße und dem nördlich gelegenen Ringseisweg – dies muss wegen fehlender Umfahrungsmöglichkeit unter halbseitiger Sperrung umgesetzt werden. Die Durchfahrt im Abschnitt der Hauptstraße südlich der Einmündung der Oskar-Schüler-Straße bis zur Einmündung der Hallbergerallee wird aufgrund von abschnittsweisen Vollsperrungen für den Durchgangsverkehr nicht möglich sein. „Ziel dieses Bauablaufes ist die bestmögliche Erreichbarkeit der Anlieger in Verbindung mit einer schnellen, qualitativ hochwertigen und sicheren Bauweise“, erklärt Benjamin Neudert von Neudert Ingenieure GmbH.

Das beauftragte Planungsbüro Neudert Ingenieure ist derzeit mit Hochdruck dabei, die Ausschreibungsunterlagen für den Bauabschnitt „Mitte“ vorzubereiten.

Das nächste Treffen in gleicher Besetzung ist bereits fest für Januar 2024 vereinbart worden. Außerdem ist für die unmittelbar betroffenen Anlieger und Gewerbetreibenden zu Beginn des neuen Jahres eine Vorinformation zur Abstimmung mit den Anliegern und Gewerbetreibenden geplant. Eine Einladung hierzu wird von der Gemeinde erfolgen.

Sobald die Planungen und Abstimmungen abgeschlossen sind, wird eine neue Pressemitteilung veröffentlicht.

Die Projektpartner bedanken sich ausdrücklich bei der Tutzinger Bevölkerung für das bisher entgegengebrachte Verständnis und Geduld.

Erneuerung Ortsdurchfahrt Tutzing: Treffen der Projektpartner 1

Schauten am 12. Dezember 2023 im Staatlichen Bauamt Weilheim zum laufenden Bauprojekt „Erneuerung Ortsdurchfahrt Tutzing“ auf die ersten beiden, abgeschlossenen Bauabschnitte zurück und auf den kommenden, dritten im Jahr 2024 voraus (von links nach rechts): Daniel Grunwald, Gemeinde Tutzing, Silke Schweigler, Abteilungsleiterin „Straßenbau Nord“ (Landkreis Starnberg und (Alt)Landkreis Wolfratshausen) am Staatlichen Bauamt Weilheim, Felix Hechtl, Projektleiter dieser Baumaßnahme seitens des Staatlichen Bauamts Weilheim, Franz Albrecht, Neudert Ingenieure GmbH, Marlene Greinwald, amtierende Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Tutzing, Jacob Eberle, Gebietsinspektor für den Landkreis Starnberg am Staatlichen Bauamt Weilheim, Benjamin Neudert, Neudert Ingenieure GmbH und Ludwig Horn, designierter Bürgermeister der Gemeinde Tutzing.

Auskunft erteilen:

Frau Schweigler, Tel. 0881/990-1139

Herr Hechtl, Tel. 0881/990-1156

Weitere Meldungen

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Müll in Tutzing: Ein wachsendes Problem – Gemeinde ruft zu verantwortungsbewusstem Handeln auf

Tutzing sieht sich zunehmend mit einem ernsten Müllproblem konfrontiert. Immer häufiger werden illegale Ablagerungen von Abfall aller Art gemeldet – an Straßenrändern, in Wäldern oder an stark frequentierten Plätzen wie der Parkbucht in

Ausstellung „100 Jahre Rathaus Tutzing“

Wussten Sie, dass unser Rathaus in Tutzing bei seiner feierlichen Einweihung am 3. Mai 1925 als „das schönste Rathaus im Starnberger Bezirk“ bezeichnet wurde? Ist Ihnen bekannt, dass das Hauptgebäude unseres Rathauses innerhalb

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Rama Dama 2025 am 29. März 2025

Am Samstag, den 29. März 2025, findet wieder die traditionelle Aktion „Aufräumen im Gemeindegebiet“ unter dem Motto Rama Dama statt. Es sind alle Umweltfreunde eingeladen, für eine saubere Natur zu sorgen und Säcke

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Besichtigung der Hauptstraße am 5. Mai – Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Die Gemeinde Tutzing lädt herzlich zur Besichtigung der Hauptstraße am Montag, den 5. Mai 2025, um 17:00 Uhr ein. Treffpunkt: vor dem Tourismusservice Tutzing, Leidlstraße 1 Bürgermeister Ludwig Horn und Herr Albrecht vom

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Erweiterung der Buslinie 977: Mehr Busse zwischen Heimgartenstraße und Tutzing, Bahnhof ab Mai

Die Gemeinde Tutzing freut sich, den Bürgerinnen und Bürgern eine erfreuliche Verbesserung im öffentlichen Nahverkehr bekannt geben zu können: Ab dem 2. Mai 2025 wird das Fahrplanangebot der Buslinie 977 zwischen der Heimgartenstraße

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Bahnübergänge im Gemeindegebiet Tutzing vom 17.04.2025 bis zum 24.04.2025 (Teil 2)

Von Donnerstag, den 17.04.2025 bis voraussichtlich Donnerstag, den 24.04.2025 finden Gleisbauarbeiten im gesamten Gemeindegebiet Tutzing statt. Die Bahnübergänge werden wie folgt gesperrt:   Bahnübergang Rößlberg: Vollsperrung vom 19.04.2025 bis zum 23.04.2025 Umleitung erfolgt

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Bahnübergänge im Gemeindegebiet Tutzing vom 17.04.2025 bis zum 24.04.2025

Vom Donnerstag, den 17.04.2025 bis voraussichtlich Donnerstag, den 24.04.2025 finden Gleisbauarbeiten im gesamten Gemeindegebiet Tutzing statt. Die Bahnübergänge werden wie folgt gesperrt:   Bahnübergang Sonnenleite: Vollsperrung vom 17.04.2025 bis zum 24.04.2025    

Erneuerung Ortsdurchfahrt Tutzing (St 2063): Asphaltierungsarbeiten und Beginn Verkehrsphase 7 “Seeseite”

PRESSEMITTEILUNG 32 _________________________________________________________________________________ Weilheim, den 11.04.2025 Erneuerung Ortsdurchfahrt Tutzing (St 2063): Asphaltierungsarbeiten und Beginn Verkehrsphase 7 “Seeseite”   14. und 15. April keine Anliegerzufahrt im Bereich Traubinger Straße bis Oskar-Schüler- Straße // Ab

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

„Sauba Samma“ – CleanUp am 12. April mit besonderem Fokus auf Integration und Gemeinschaft

Am Samstag, den 12. April 2025, lädt die Initiative Tutzing klimaneutral 2035 erneut zum monatlichen CleanUp ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz Georg-Roth-Weg am Kreisverkehr, um gemeinsam den Kustermannpark von achtlos

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Planverfahren für Gewerbeflächen in Traubing

In Traubing wird aktuell an der Ausweisung neuer Gewerbeflächen gearbeitet. Ziel ist es, zusätzliche Flächen für lokale Unternehmen bereitzustellen. Die Gemeinde legt dabei Wert auf eine ausgewogene und vorausschauende Planung. Neue Gewerbefläche am

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Müll in Tutzing: Ein wachsendes Problem – Gemeinde ruft zu verantwortungsbewusstem Handeln auf

Tutzing sieht sich zunehmend mit einem ernsten Müllproblem konfrontiert. Immer häufiger werden illegale Ablagerungen von Abfall aller Art gemeldet – an Straßenrändern, in Wäldern oder an stark frequentierten Plätzen wie der Parkbucht in

Sitzungsinfos und Infos zu den Gremien finden sie hier