Müll in Tutzing: Ein wachsendes Problem – Gemeinde ruft zu verantwortungsbewusstem Handeln auf

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Tutzing sieht sich zunehmend mit einem ernsten Müllproblem konfrontiert. Immer häufiger werden illegale Ablagerungen von Abfall aller Art gemeldet – an Straßenrändern, in Wäldern oder an stark frequentierten Plätzen wie der Parkbucht in Richtung Bernried. Die Gemeinde und ihre Bauhofmitarbeiter sind alarmiert, denn neben alltäglichem Unrat werden auch sperrige und umweltschädliche Gegenstände rücksichtslos entsorgt.

Unhaltbare Zustände: Von Hausmüll bis Sondermüll

Die Müllfunde in der Gemeinde sprechen für sich: Neben gewöhnlichem Hausmüll landen immer wieder sperrige Gegenstände wie Autoreifen, Fahrräder, Möbelstücke oder gar Räder einer Kutsche in der Landschaft. Besonders besorgniserregend ist die Entsorgung von umweltschädlichen Stoffen wie Altöl, das eigentlich über das Giftmobil oder entsprechende Fachhändler abgegeben werden muss.
Allein in der Parkbucht Richtung Bernried müssen regelmäßig große Mengen Abfall eingesammelt werden – teils mehrere Säcke voll pro Reinigungseinsatz. Das bedeutet nicht nur einen erheblichen Mehraufwand für den Bauhof Tutzing, sondern auch hohe zusätzliche Kosten für die Gemeinde. Jährlich fallen rund 15.000 Euro für die Entsorgung von Sondermüll an – Kosten, die letztlich von allen Bürgern getragen werden müssen.

Steigende Belastung für den Bauhof

Die unsachgemäße Entsorgung von Müll führt zu einer steigenden Arbeitsbelastung für die Bauhofmitarbeiter. In der Hauptsaison von März bis Oktober ist eine tägliche Mülltour erforderlich, zusätzlich wird an den beiden Wochenendtagen Samstag und Sonntag jeweils ein extra Einsatz von mindestens drei Stunden geleistet – ein ganzer Mitarbeiter ist somit ausschließlich mit der Müllsammlung beschäftigt. Diese wertvollen Arbeitsstunden könnten stattdessen in die Pflege und Instandhaltung der Gemeinde investiert werden.

Illegale Müllentsorgung – eine Gefahr für Mensch und Umwelt

Neben der finanziellen Belastung stellt die falsche Entsorgung von Abfall ein ernstzunehmendes Umweltproblem dar. Nicht nur, dass unachtsam weggeworfener Müll die Natur verschmutzt – er zieht auch Ratten an, die vor allem in den Sommermonaten zum Gesundheitsrisiko werden. Die Ausbreitung von Krankheitserregern ist eine direkte Folge der unsachgemäßen Entsorgung.

Mehr Mülleimer sind keine Lösung

Einige Bürger fordern die Aufstellung zusätzlicher Mülleimer, doch dies ist keine nachhaltige Lösung des Problems. Die Gemeinde Tutzing versteht sich nicht als Müllentsorgungsbehörde – vielmehr sind alle Bürger dazu aufgefordert, ihren Müll korrekt zu entsorgen und nicht einfach an öffentlichen Plätzen oder in der Natur abzuladen. Wer Abfall produziert, ist auch für dessen sachgerechte Entsorgung verantwortlich.

Aufruf an alle Bürger: Gemeinsam gegen die Vermüllung unserer Gemeinde

Die Gemeinde Tutzing appelliert eindringlich an alle Einwohner, verantwortungsbewusster mit ihrem Abfall umzugehen. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass Tutzing sauber bleibt – indem Müll richtig entsorgt wird, Altöl und Sondermüll zu den entsprechenden Sammelstellen gebracht und Hausmüll nicht in öffentlichen Papierkörben entsorgt wird.
Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und unser schönes Tutzing vor Vermüllung und Umweltverschmutzung schützen!

 


 

Gemeinde Tutzing

Büro des Bürgermeisters
Jan-Philipp Grande

Kirchenstraße 9
82327 Tutzing

08158 / 25 02-217
pressestelle@tutzing.de

 

Weitere Meldungen

Ausstellung „100 Jahre Rathaus Tutzing“

Wussten Sie, dass unser Rathaus in Tutzing bei seiner feierlichen Einweihung am 3. Mai 1925 als „das schönste Rathaus im Starnberger Bezirk“ bezeichnet wurde? Ist Ihnen bekannt, dass das Hauptgebäude unseres Rathauses innerhalb

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Rama Dama 2025 am 29. März 2025

Am Samstag, den 29. März 2025, findet wieder die traditionelle Aktion „Aufräumen im Gemeindegebiet“ unter dem Motto Rama Dama statt. Es sind alle Umweltfreunde eingeladen, für eine saubere Natur zu sorgen und Säcke

Erneuerung Ortsdurchfahrt Tutzing (St 2063): Asphaltierungsarbeiten und Beginn Verkehrsphase 7 “Seeseite”

PRESSEMITTEILUNG 32 _________________________________________________________________________________ Weilheim, den 11.04.2025 Erneuerung Ortsdurchfahrt Tutzing (St 2063): Asphaltierungsarbeiten und Beginn Verkehrsphase 7 “Seeseite”   14. und 15. April keine Anliegerzufahrt im Bereich Traubinger Straße bis Oskar-Schüler- Straße // Ab

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

„Sauba Samma“ – CleanUp am 12. April mit besonderem Fokus auf Integration und Gemeinschaft

Am Samstag, den 12. April 2025, lädt die Initiative Tutzing klimaneutral 2035 erneut zum monatlichen CleanUp ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz Georg-Roth-Weg am Kreisverkehr, um gemeinsam den Kustermannpark von achtlos

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Planverfahren für Gewerbeflächen in Traubing

In Traubing wird aktuell an der Ausweisung neuer Gewerbeflächen gearbeitet. Ziel ist es, zusätzliche Flächen für lokale Unternehmen bereitzustellen. Die Gemeinde legt dabei Wert auf eine ausgewogene und vorausschauende Planung. Neue Gewerbefläche am

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Ebersweg – bei der Norbadstraße 1 in Tutzing am 07.04.2025

Am Montag, den 07.04.2025 finden Baumarbeiten zur Herstellung der Verkehrssicherheit an Bäumen im Ebersweg beim Nordbad statt. Dabei wird der Ebersweg voll gesperrt.     Die Gemeinde Tutzing bittet um Verständnis für die

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Niederebersdorfer Str. 3-7 in Tutzing vom 03.04.2025 bis zum 11.04.2025

Vom Donnerstag, den 03.04.2025 bis voraussichtlich Freitag, den 11.04.2025 finden Wasserleitungsarbeiten in der Niederebersdorfer Straße zwischen Hausnummer 3 und 7 statt. Dabei wird die Niederebersdorfer Straße voll gesperrt.     Die Gemeinde Tutzing

Ortsmuseum – Neue Sonderausstellung

Das Ortsmuseum Tutzing lädt zu seiner neuen Sonderausstellung „Kampberg – mehr als eine Moorsiedlung. Geschichten über Eisenbahn, Torfstecherei und Klimawandel“ ein. Die Ausstellung, die mit großem Engagement und beeindruckendem Fachwissen von den Mitgliedern

19. Tutzinger Kulturnacht am 4. April 2025 „Kultur verbindet“

Kultur macht glücklich, regt die Sinne an, lässt Gedanken fliegen und bringt Menschen zusammen. Ganz in diesem Sinne haben sich Tutzinger Kulturschaffende – sowohl Amateure als auch Profis – für die 19. Tutzinger

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Rama Dama in Tutzing

Am Samstag, den 29. März 2025, hieß es in Tutzing wieder: „Rama Dama!“ – trotz Regenwetter beteiligten sich rund 80 engagierte Helferinnen und Helfer an der jährlichen Aufräumaktion der Gemeinde, um gemeinsam ein

Sitzungsinfos und Infos zu den Gremien finden sie hier