Sie sind hier: Startseite » Kultur in Tutzing
„Kultur in Tutzing“ – das sind Theater und Literatur, Kunst und Musik, Ortsgeschichte und Brauchtumspflege, Film und Fotografie, Jugendszene und Seniorenaktivitäten.
„Kultur in Tutzing“ wird von Vielen organisiert und präsentiert: von Kultureinrichtungen und Kirchen, von Künstlern und Kulturschaffenden, von Vereinen freien Gruppen und Initiativen. „Kultur in Tutzing“ ist das Ergebnis der Anstrengungen Vieler und dieses Ergebnis ist Monat für Monat ein reich gefüllter Kalender qualitativ hochwertiger kultureller Angebote.
Bereits seit 1971 veranstalten die Musikfreunde Tutzing fünf klassische Konzerte über das Jahr verteilt mit renommierten nationalen und internationalen Künstlern. Sie fördern auch junge, viel versprechende Musiker in der Serie „Stars von Morgen“. Die Konzerte finden vorwiegend im Musiksaal des Schlosses Tutzing statt, deshalb führen sie seit vielen Jahren den Titel: „Schloss-Konzerte“. Diese erfreuen nicht nur die Musikwelt von Tutzing, sondern auch jene im Landkreis Starnberg und weit darüber hinaus.
Info unter: www.musikfreunde-tutzing.info
Musikschule Tutzing
Ansprechpartner: Frau Andrea Lüdtke, Leitung Musikschule, Hapberger Weg 4, 82347 Bernried, Telefon: 08158 / 36 83, E-Mail: luedtke.a@musikschule-weilheim.de
Förderkreis der Musikschule Tutzing e. V.
1873 verbrachte Johannes Brahms einen glücklichen Sommer in Tutzing. Er genoss das Ambiente des Starnberger Sees und komponierte hier bedeutende Werke. Das Musikfestival „Tutzinger Brahmstage“ erinnert seit 1997 jährlich mit einer Konzertreihe an Johannes Brahms` Aufenthalt in Tutzing. Die Brahmstage, organisiert vom „Freundeskreis Tutzinger Brahmstage“, haben sich zu einem Festival mit besonderen Programmkonzepten und hochkarätigen Künstlern entwickelt. Das Programm der diesjährigen Brahmstage finden Sie hier.
Als eine der ersten Kommunen hat die Gemeinde Tutzing eine Empfehlung der Enquêtekommission des Deutschen Bundestags zu „Kultur in Deutschland“ aus dem Jahr 2007 umgesetzt. Der Bericht empfahl Bund, Ländern und Kommunen in die kulturelle Bildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen zu investieren. Die Gemeinde beschloss daraufhin ein kommunales Gesamtkonzept zur Kultur Bildung in Tutzing. Sie sorgt für kulturelle Bildungsangebote im Alltag der Tutzinger Kindergärten und Schulen, bietet ein Sommerferienprogramm für Kinder an und schafft mit der „Tutzinger Kulturnacht“ eine Bühne, auf der sich alle Kultur- und Bildungsakteure mit ihren Angeboten präsentieren können.
In Tutzing erwartet Sie ein ungewöhnlich reichhaltiges und vielseitiges Kultur-Angebot.
Sie finden Kulturangebote in nahezu allen kulturellen Sparten. Engagierte Bürger, Vereine und Initiativen, Kulturschaffende und Künstler wirken daran ebenso mit wie die Kulturinstitutionen, die Bildungseinrichtungen und die Kirchengemeinden.
Tutzing ist außerdem Sitz zweier überregional renommierter Akademien: die Evangelische Akademie und die Akademie für Poltische Bildung. Alle Angebote zusammen sorgen in Tutzing für eine unverwechselbare kulturelle Leistung und Atmosphäre.
Die Tutzinger Kulturnacht lädt einmal im Jahr ein, einen ganzen langen Abend hindurch Kultur zu erleben und zu genießen. Die Kulturnacht hat sich zu einem der beliebtesten „Events“ in Tutzing entwickelt. Das Prinzip ist einfach: alle verfügbaren Bühnen und Kulturorte werden an diesem Abend bespielt. Zu jeder vollen Stunde beginnt ein neuer Programmpunkt an vielen Veranstaltungsorten gleichzeitig. „Kultur, wohin man schaut“ ist das Motto in ganz „Downtown Tutzing“ und alle Schulen, Vereine und Initiativen, Kultureinrichtungen bis hin zu den Akademien beteiligen sich mit Programmangeboten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Der Fisch ist das Wappentier der Gemeinde Tutzing und steht für Tutzings Ursprünge und Geschichte als Fischerdorf. Deshalb werden die kulturellen Leistungen und Angebote der Gemeinde mit einem Logo beworben, in dem sich ein Schwarm bunter Fische tummelt.
Die Fische sind Botschafter für die kulturpolitischen Ziele der Gemeinde Tutzing und symbolisieren, was Kultur in Tutzing bedeutet: Kultur bringt Lebensfreude, Kultur schafft Begegnungen, Kultur ermöglicht Austausch und Diskurs, Kultur wendet sich an alle Menschen in Tutzing. Einer der Fische wagt neugierig und mutig einen Sprung hin zu neuen Horizonten – auch dazu ermutigt Kultur in Tutzing. Unsere Fische laden auch ein zu Ausstellungen, zu Vorträgen und Literatur oder zu Konzerten aller Art.
Ein wichtiger Treffpunkt für Austausch und Begegnung sind die Ausstellungen im Rathaus und im Ortsmuseum. Vielfältige Themen werden in den Ausstellungen behandelt, unterschiedlichste Akteure – Vereine und Künstler, Kinder und Senioren – präsentieren ihre Arbeiten, ihre Ideen und Projekte. Ob Ortsgestaltung oder Umweltschutz, Ortsgeschichte oder Zukunftsfragen, Bildungskonzepte oder Kunst: die Ausstellungen im Rathaus und im Ortsmuseum stellen ein Forum für Diskurs und produktive Auseinandersetzung der Bürgergesellschaft.
Jedes Jahr lädt die Gemeinde Tutzing Kinder und Jugendliche zum Sommerferienprogramm ein.
Das jeweils aktuelle Programmheft erscheint immer vor oder nach den Pfingstferien.
Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten.
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: